Girls' und Boys' Day 2025: Neue Perspektiven für Mika und Constantin
Am 3. April 2025 fand der deutschlandweite Girls' und Boys' Day statt. Auch die Stadtverwaltung Leuna beteiligte sich daran und bot einen Tag voller spannender Einblicke und neuer Erfahrungen für Schülerinnen und Schüler. Mika von der Johann-Gottfried-Borlachschule Bad Dürrenberg und Constantin vom Herder Gymnasium in Merseburg folgten den Aufruf und nahmen an diesem besonderen Tag teil.
Die Veranstaltung wurde feierlich vom Bürgermeister eröffnet, der Mika und Constantin im Ratssaal der Stadt begrüßte. Die beiden Jungs hatten die Gelegenheit, die vier verschiedenen Ausbildungsberufe der Stadt Leuna kennenzulernen.
Den Bereich der Erzieher stellte Frau Ulrich von der Kita Sonnenplatz vor. Sie erklärte, wie bereits in der Kita nach einem Lehrplan den Kindern wichtige Inhalte vermittelt werden. Mika und Constantin waren beeindruckt von der strukturierten und pädagogischen Arbeit, die in der Kita geleistet wird.
Die Schwimmhalle und das Waldbad wurden durch Frau Bohlsen vorgestellt. Sie erzählte begeistert, wie sie einem kleinen Mädchen das Schwimmen beigebracht hat, welches heute für die DLRG arbeitet. Mika, der durch seine Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr bereits Kenntnisse über Pumpen und Umwälzanlagen hat, war besonders von der technischen Ausstattung der Bäderbetriebe fasziniert.
Ein Rundgang durch die Bibliothek und der Vortrag von Frau Petrahn erläuterten das Bild des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Frau Petrahn berichtete, dass neue Bücherlieferungen für sie immer wieder wie Weihnachten sind und der Bestand an E-Books stetig wächst.
Den Beruf des Verwaltungsfachangestellten wurde unter anderem durch einen Rundgang im Rathaus veranschaulicht. Im Bürgerservice erfuhren Mika und Constantin, dass die Digitalisierung immer mehr Einzug hält und der Kontakt mit den Bürgern abwechslungsreich und spannend ist. Auch bei der Vollstreckung wurde reingeschaut, wo auf Augenhöhe und mit Verständnis zusammen mit dem Schuldner an Lösungen gearbeitet wird.
Game Night Leuna – Veranstaltungsidee der Jugendlichen
Zum Schluss durften die Jungs selbst aktiv werden. Sie sollten sich Gedanken für eine neue Leunaer Veranstaltung für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren machen. Die Idee der Leunaer Game Night war schnell gefunden. Mithilfe von Schlagworten entwickelten die Jungs eine Mindmap und entwarfen einen groben Plan, was alles zu ihrer Veranstaltung dazugehört und welche Punkte beachtet werden müssen. Mika und Constantin hielten die Veranstaltung für durchführbar und gaben ihre Ideen an den Kulturbereich der Stadt weiter.
Wir bedanken uns bei den beiden interessierten und aufgeschlossenen Jungs, die uns ihre Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt haben. Der Girls' und Boys' Day 2025 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.