Aktuelles aus der Kita

Kinderkrippe am Plastikpark

Die Kinderkrippe befindet sich in einer ruhigen Lage am Leunaer Plastikpark mit Blick zur Saale. Die Straßenbahnlinie 5 hält in unmittelbarer Nähe (ca. 5 bis 7 Gehminuten) an der Haltestelle Pfalzplatz.

  • 15.02.2023             Fasching
  • 15.03.2023               Osterbasteln mit den Eltern
  • 29.03.2023               Osterfeier am Vormittag
  • 15.04.2023               Frühjahrsputz                
  • 19.05.2023               Brückentag
  • 01.06.2023               Kindertag
  • 06.09.2023                Tag der offenen Tür
  • 02.10.2023                Brückentag
  • 11.10.2023                Herbstfest
  • 30.10.2023                Brückentag
  • 22.11.2023                Adventsbasteln mit den Eltern
  • 14.12.2023                Wir erwarten den Weihnachtsmann

 

Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 06:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Eventuelle Schließungen an Brückentagen werden rechtzeitig durch eine Umfrage bei den Sorgeberechtigten nach Betreuungsbedarf, in Absprache mit dem Träger und dem Kuratorium mitgeteilt.

Wir haben Platz für 4 Gruppen. Im Erdgeschoss befinden sich die Schäfchengruppe mit 14 Kindern und die Häschengruppe mit 13 Kindern. Im Obergeschoss sind die Igel- und Fuchsgruppe mit jeweils 15 Kindern. Das Alter der Kinder in den jeweiligen Gruppen liegt von 9 Monaten bis 36 Monate.

Der strukturierte Tagesablauf gibt Orientierung und Sicherheit und geht auch auf den Rhythmus der Kinder mit ihrem Bedürfnis nach Nahrung, Bewegung, Anregung, Spiel, Ruhe und Entspannung ein.

Bitte beachten Sie, dass während unserer Mahlzeiten und der Schlafenszeit die Klingel abgeschaltet ist. Somit können sich die Kinder mit jenem Grundthema des Lebens ungestört auseinandersetzten.

06:00 – 07:30 Uhr: Aufnahme der Kinder

07:30 – 08:00 Uhr: Frühstück

08:00 – 10:30 Uhr: Spielzeit / Angebotszeit / Ausflugzeit

10:30 – 11:15 Uhr: Mittagessen

11:45 – 14:00 Uhr: Schlafenszeit

14:00 – 14:30 Uhr: Anziehen / Vespervorbereitungen

14:30 – 15:00 Uhr: Vesper

15:00 – 17:00 Uhr: Spielzeit / Abholzeit

-       Bitte bringen und holen Sie Ihre Kinder nicht während der Mahlzeiten

-       Spätestens um 9 Uhr beginnen die ErzieherInnen mit ihren geplanten Angeboten

-       Ab 15:30 Uhr befinden sich alle Gruppen im Häschenzimmer oder draußen


 

Das Team unserer Kinderkrippe wird von MitarbeiterInnen gebildet, die den Abschluss zur „staatlich anerkannten ErzieherInnen“ haben. Des Weiteren sind alle ErzieherInnen zu „Brandschutzhelfern“ ausgebildet und eine ErzieherIn zur Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII i.v.m. § 10a KiFöG LSA. Die stellvertretende LeiterIn hat zusätzlich ein Leitungskompetenzkurs absolviert und die LeiterIn ergänzend zu ihrer Ausbildung einen Abschluss als Bachelor of Arts in „Sozialpädagogik und Management“.

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt „Bildung Elementar“ und wird durch den situationsorientierten Ansatz sowie der Naturpädagogik ergänzt.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes unter Beachtung seiner Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit.

Die Kinder in unserem Haus sollen ihre Umgebung erleben, erfahren und erlernen können. In den ersten drei Lebensjahren entwickelt das Kind Basiskompetenzen, wie zum Beispiel sprachliche und soziale Kompetenz.

Hier werden die Grundlagen für ein „lebenslanges Lernen“ gelegt.

Durch gut strukturierte Tagesabläufe und eine anregend gestaltete Umgebung schaffen wir für die Kinder ein Lernumfeld, in dem sie ihre individuelle Persönlichkeit voll entfalten können.

Wir ermutigen sie, geben ihnen Bestätigung, Rückhalt und bestärken sie im Streben nach Selbstständigkeit.