Jahresabschluss der Jugendfeuerwehren der Stadt Leuna:

Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Gemeinschaft

Der diesjährige Jahresabschluss der Jugendfeuerwehren der Stadt Leuna war ein voller Erfolg und brachte die jungen Feuerwehrleute der verschiedenen Ortsteile zusammen. Am Samstag, den 18. Januar 2025, machten sich 71 Jugendliche und Betreuer aus den Ortsfeuerwehren Günthersdorf-Kötschlitz, Kötzschau, Kreypau, Leuna, Spergau und Zöschen-Zweimen auf den Weg nach Leipzig, um gemeinsam einen besonderen Tag zu erleben.

Pünktlich um 10:00 Uhr trafen die zwei Busse mit den Teilnehmern am JUMP House in Leipzig ein, wo nach einer kurzen Einweisung und einem lockeren Warm-up die Trampoline für die jungen Feuerwehrmitglieder zum Zentrum des Spaßes wurden. Ab 10:30 Uhr war für die Teilnehmer angesagt: Hüpfen, springen, toben und mit viel Freude die über 100 Trampoline sowie die verschiedenen Hindernisparcours und das riesige Luftkissen zu erobern. Zwei Stunden lang standen Spiel und Spaß im Vordergrund, wobei der Teamgeist und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt standen.

Im Anschluss an die sportliche Aktivität stärkten sich alle mit erfrischenden Getränken und einer leckeren Pizza, die den Tag perfekt abrundeten. Danach traten die Teilnehmer die Rückreise an, erfüllt von vielen positiven Eindrücken und mit dem Gefühl, einen tollen Tag miteinander verbracht zu haben.

„Dieser gemeinsame Tag ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, den Zusammenhalt der Jugendfeuerwehren zu fördern und den Jugendlichen für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Feuerwehr zu danken“, so die Stadtkinder- und -jugendfeuerwehrwartin Jessica Kietz. „Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Leuna und dem Jugendamt des Landkreises Saalekreis für die Unterstützung und das Sponsoring dieser Veranstaltung, die es den Jugendlichen ermöglicht, gemeinsam Spaß zu haben und sich besser kennenzulernen.“

Der Jahresabschluss der Jugendfeuerwehren war ein schöner Höhepunkt, der allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird und eine gelungene Gelegenheit bot, den Teamgeist über die Ortsgrenzen hinweg zu stärken.

Jessica Kietz und Matthias Schröter
FF Stadt Leuna