Neue Einsatzbekleidung für die Ortsfeuerwehren Friedensdorf und Zöschen-Zweimen

Mehr Sicherheit und Komfort für den Einsatz

Nach dem am 27. Februar 2025 die Ortsfeuerwehr Friedensdorf ihre neue Einsatzbekleidung erhalten hat, folgte am 9. Mai 2025 die Ortsfeuerwehr Zöschen-Zweimen. Damit haben die beiden Ortsfeuerwehren einen bedeutenden Schritt in Richtung moderne Einsatzstandards unternommen und folgen damit der Ortsfeuerwehr Horburg-Maßlau, wo diese bereits Anfang des Jahres eingeführt wurde.

Die neue Einsatzbekleidung vereint modernste Schutztechnologien mit einem hohen Tragekomfort. Sie wurde gezielt entwickelt, um den vielfältigen und oft gefährlichen Anforderungen im Feuerwehrdienst gerecht zu werden. Durch die Verwendung hochmoderner Materialien und eine ergonomische Schnittführung bietet sie nicht nur verbesserten Schutz, sondern auch eine optimierte Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität – selbst bei längeren und körperlich fordernden Einsätzen.

Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Ausstattung auch auf die Sichtbarkeit gelegt: Die neue Bekleidung ist in einem auffälligen Rot gehalten, das insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen die Erkennbarkeit der Feuerwehrleute deutlich erhöht. Gleichzeitig ermöglicht die Farbwahl ein schnelleres Erkennen von Verunreinigungen, wodurch potenzielle Kontaminationsrisiken minimiert werden können.

Die Ortsfeuerwehren Friedensdorf und Zöschen-Zweimen zeigen sich mit der neuen Ausstattung bestens gerüstet für künftige Einsätze. Der Schritt ist Teil eines stadtweiten Konzeptes zur Modernisierung der persönlichen Schutzausrüstung aller Ortswehren im Stadtgebiet Leuna. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leuna setzt damit ein klares Zeichen für Sicherheit, Innovation und Zukunftsfähigkeit.

Matthias Schröter
FF Stadt Leuna