„Der Weg ist das Ziel“ – diff Projekt an der Grundschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“
Seit 2024 gehört die Grundschule "Friedrich-Ludwig-Jahn" aus Leuna zur gemeinsamen Bund und Länder Initiative „LemaS“ (Leistung macht Schule). Ziel der Initiative ist es, bestmöglich Lern- und Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen sowie schulische Förderung individueller zu gestalten und so die bestmöglichen Potenziale der Kinder auszuschöpfen.
Der stellvertretende Schulleiter Herrn Mäkel testet seit diesem Schuljahr mit seiner 4. Klasse ein Teilprojekt von LemaS. Das Projekt „diff“ – diagnosebasiertes, individuelles Fordern und Fördern, macht die 25 Kinder zu Experten und Expertinnen von einem selbst gewählten Thema.
Wie funktioniert das Projekt?
Pro Woche haben die Kinder eine Schulstunde Zeit, um sich näher mit ihrem Thema zu beschäftigen. Dabei werden fünf Phasen von allen Kindern durchlaufen und verschiedene Methodiken kommen zum Einsatz. In Phase 1: „Der Themenwahl“ sollten sich die Kinder mittels eines ausführlichen Fragebogens ein Thema, das sie fasziniert auswählen. Phase 2 dient der Recherche bzw. Informationssuche. Hierzu wurden vor allem Techniken vermittelt, wie man sich sicher im digitalen Raum bewegen kann und welche Webseiten für die Informationssuche für Kinder gut geeignet sind. Herr Mäkel förderte auch das „verstehende Lesen“ und arbeitete für jedes und jedes Thema einen Lesetext aus, der helfen sollte tiefer ins Thema einzusteigen. (Bild Lesetext) Nach der Dokumentation in Phase 3 kommt es zur Präsentation in Phase 4. Ziel ist es hierbei, dass jedes Kind sein Thema vor der Klasse vorstellt und ein Feedback bekommt. In der 5. Phase werden die Ergebnisse ausgewertet und reflektiert. Das besondere am Projekt ist, dass jedes Kind selbstständig in seinem Tempo arbeiten kann. So kann es passieren, dass ein Kind noch recherchiert, während ein anderes bereits seinen Vortrag übt.
Beim Besuch des Unterrichts konnte man die Begeisterung der Kinder für ihr Thema sehen. Dabei waren besonders sportliche Vereine wie der TSV Leuna, St. Pauli oder RB-Leipzig beliebte Themen. Auch verschiedene Tiere z. B. Kaninchen, Affen oder Tigerhaie wurden gern als Thema aufgegriffen. Verschiedene Videospiele, aber auch das Schwimmen oder Garde wurden ebenso als Thema gewählt. Vielen Themen sind mit der direkten Lebenswelt der Kinder eng verbunden. Durch das selbst gewählte Thema ist die Motivation der Kinder hoch, weiter am Projekt zu arbeiten.
Ganz nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ ist auch Herr Mäkel mit den Kindern noch in der Phase des Ausprobierens. Dieses Schuljahr wird es nur kleinere Vorträge geben und eine einheitliche Auswertung wohl zeitlich nicht mehr möglich sein. Dennoch sind die erlernten Methoden zur Recherche oder auch die Erstellung eines Mind Maps und das Vortragen an sich Kompetenzen, die den Kindern in den weiterführenden Schulen helfen werden.
Das tolle Projekt, verbunden mit viel Selbstständigkeit der Kinder soll in den nächsten Jahren weiter verbessert und ausgebaut werden. Ziel von Herrn Mäkel ist es, die Präsentationen vor Eltern und anderen Klassen halten zu lassen.
Lucie Bader
Stadt Leuna